Beste Bedingungen bei den diesjährigen Bundesjugendspiele

Bereits um 06.00 Uhr waren die letzten Zweifel beseitigt und Robin Göring sah die Sonne über dem Sauertalstadion aufgehen. Als ab 07.00 Uhr die weiteren Sportlehrkräfte und Kollegen eintrafen, lag das Stadion schon im Sonnenschein und die Bundesjugendspiele konnten beginnen.

Das gute Wetter erzeugte ab Beginn eine positive Grundstimmung und sowohl die leichtathletischen Wettkämpfe als auch die Klassenspiele wurden mit großer Begeisterung bewältigt.

Neben dem sportlichen Charakter stellen die Bundesjugendspiele an der HGS eine schulische Großveranstaltung dar, an der jede und jeder involviert ist, zusammenkommt, Zeit miteinander verbringt und eine gute Zeit hat. Großen Zulauf erfuhr der Grill- und Eisstand, an dem sich in den Pausen gestärkt werden konnte.

Als weiteres Highlight fand in diesem Jahr ein 800 und 1000 Meter Lauf der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 5 bis 7 statt. Für diesen Lauf qualifizierten sich all diejenigen, die im regulären Sportunterricht entsprechende Zeiten über die genannte Distanz liefen.

Sowohl für die beeindruckten Zuschauer als auch für die Athleten war es ein besonderer Programmpunkt, die durch Kim Krohne (800 m, 2:49 min) und Ivan Shulzhenko (1000 m, 3,30 min) als Sieger ihrer Läufe untermauert wurden!

Nach Eingabe aller Werte stand fest, dass Nientje Rosenthal die diesjährige Gewinnerin ist und somit ihrer Favoritenstellung gerecht wurde! Nientje gewann jede Disziplin, in der sie antrat und kann somit als verdiente Gewinnerin bezeichnet werden. Unter anderem waren die Werte ihres Hochsprung (1,30 m) und des Schlagwurfes (200g, 50,00 m) nicht zu erreichen!

 

Sjard Kampe ist der Gewinner der Bundesjugendspiele und überzeugte durch konstant starke Werte in jeder Disziplin, sodass er im Gesamtranking am meisten Punkte erzielte!

 

Bestenwerte

Bundesjugendspielsiegerinnen

 

  1. Nientje Rosenthal, G10a
    • Sprint 100 m: 14,24 sec
    • Hochsprung: 1,30 m
    • Wurf B200: 50,00 m
    • Kugel KG4: 6,60 m
    • Weitsprung: inoffiziell 4,80 m

 

  1. Svea Hellwig, R8a
    • Wurf B80: 43,00 m

 

  1. Levke Eisenhuth, G8a
    • Sprint 50 m: 7,57 sec
    • Levke Eisenhuth, G8a, 4,28 m

 

  1. Lotte Thiemann, G5b
    • Beste Punktzahl im Jahrgang der 2014 geborenen!

 

  1. Marie Schindewolf, G8a
    • Kugel KG3: 9,70 m

 

Bundesjugendspielsieger

 

  1. Sjard Kampe, G5b

 

  1. Dawid Geca, G7b

 

  1. Tom Stojcevic, G6a
    • Sprint 50 m: 7,07 sec

 

Beste Leichtathletikklasse

 

  1. G6b, 8 Ehrenurkunden und 11 Siegerurkunden

 

Sprint, 75 m, Mädchen

 

  1. Lea Pfurr, G8a, 11,06 sec

 

Sprint, 75 m, Jungen

 

  1. Jeremy Joel Koch, F6b, 9,00 sec

 

Sprint, 100 m, Jungen

 

  1. Angelo Reich, R10a, 12,70 sec

 

800m, Mädchen

 

  1. Kim Marie Krohne, G6a, 2,49 min

 

1000m, Jungen

 

  1. Aaron Heide, H9b, 3,25 min
  2. Mattis Wollert, G9b und Finn Fiedler, G10a: 3,29 min
  3. Ivan Shulzhenko, R7a: 3,30 min

 

Kugelstoß, KG4, Jungen

 

  1. Yves Böttcher, G9a, 10,90 m

 

Kugelstoß, KG5, Jungen

 

  1. Ben Goczol, R10a, 8,90 m

 

Wurf, B80, Jungen

 

  1. Laron Reichl, F6b, 42,00 m

 

Wurf, B200, Jungen

 

  1. Ben Goczol, R10a, 58,60 m
  2. Benjamin Möckel, G10b, 58,00 m

 

Hochsprung, Jungen

 

  1. Fynn Homburg, R10b, 1,55 m

 

Weitsprung, Jungen

 

  1. Kalle Eisenhuth, G10b, 5,65 m

 

Die Sportfachschaft bedankt sich bei der Unterstützung aller Beteiligten an der Durchführung der Bundesjugendspiele und beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

Die Bundesjugendspiele zeigten auch in diesem Jahr, dass sie ein wertvoller Teil des schulischen Alltags sind und so, wie die HGS sie umsetzt, ein Beispiel für eine positive Umsetzung sind! Sie erzeugten ein tolles Miteinander, welches der Sport immer wieder herstellt und welches den Sport an der HGS prägt!