Englisch

Das Sprachliche Tor zur Welt

Wenn man an das Schulfach Englisch denkt, denken viele – nicht ganz zu unrecht – in erster Linie an endlose Grammatikregeln und Vokabeltests. Dementsprechend galt häufig die Aussage, dass man entweder Englisch „kann“ oder „nicht kann“. Diese Aussage trifft heute immer weniger zu. In Zeiten von Globalisierung, der Veränderung der Wirtschafts- und Geschäftswelt und einem vollends geänderten Sprachgebrauch ist auch das Fach Englisch einem grundlegenden Wandel unterworfen. Denn die Sprache ist die „lingua franca“ der Welt geworden. Fast überall auf der Welt kann man sich in Englisch miteinander verständigen und fast überall auf der Welt wird auch mittlerweile erwartet, dass man Englisch beherrscht. Gerade das „beherrschen“ ist aber anders gemeint, als noch vor dreißig Jahren. Kam es einst darauf an, einen bestimmten Akzent möglichst fehlerfrei zu imitieren, Passagen aus Literatur möglichst fehlerfrei zu übersetzen, ein möglichst lückenloses landeskundliches Wissen zu erwerben, sind die Zielsetzungen der modernen Fremdsprache heute andere. In einer Kurzformel ausgedrückt könnte man sagen: „Wichtig ist, dass die Schüler die Fremdsprache aktiv verwenden“. Und zwar in allen Dimensionen. Diese neue Zielsetzung findet ihren Ausdruck im Konzept der „Kompetenzorientierung“. Kompetent in der Fremdsprache zu sein heisst, dass man diese sprechen, lesen, schreiben und verstehen kann. Insgesamt also alles Tätigkeiten, die der Lerner aktiv handelnd meistert. Natürlich sind dafür auch die sprachlichen Mittel wie Wortschatz und Grammatik erforderlich. Sie haben aber lediglich eine dienende und unterstützende Funktion, um die Lerner für den aktiven Sprachgebrauch „kompetent“ zu machen. Um dies zu gewährleisten, müssen Lernarrangements so gestaltet werden, dass sie die Lerner verstärkt zum aktiven Sprachgebrauch, unter Verwendung der gelernten sprachlichen Mittel, hinführen. In der Lehrerbildung ist dieses Konzept bereits verankert. Die HGS hat sich auf den Weg gemacht, dieses Konzept nachhaltig zu integrieren und umzusetzen. 

Das Englischkollegium nimmt dafür an einem Pilotprojekt des Schulamtes teil und entwickelt erste Unterrichtsreihen, die durch Fortbildungen unterstützt werden. Weiterhin bieten wir für den Jahrgang 10 einen Vorbereitungskurs für den PET-Test an. Dieser von Cambridge ESOL durchgeführte Test ist weltweit anerkannt und wird von vielen Universitäten und Firmen als Nachweis der aktiven Beherrschung der Fremdsprache gefordert und ist lebenslang gültig. Auch die bevorstehenden Bildungsstandards des Landes Hessen, welche die Lehrpläne ablösen werden, sowie die bundesweiten Bildungsstandards bauen auf das Konzept der Kompetenzorientierung auf.

Natürlich soll im Unterricht auch die Begeisterung für die Sprache und die anglophonen Kulturen geweckt werden. Die englische Sprache zählt über 500.000 Wörter und gehört somit zu den kreativsten Sprachen schlechthin, welche einem dauerhaften Wandel unterworfen ist und sich ständig neu erfindet/erfunden wird. Galt vor Jahren noch die s.g. „Received Pronunciation“ (oftmals auch Oxford-English genannt, welche keiner Region zugeordnet ist, sondern Klassenzugehörigkeit als „Soziolekt“ definiert) als einzig „wahrer“ Dialekt des Englischen, wird dieser heute nur noch von einem Bruchteil aller Muttersprachler gesprochen. Viele andere Dialekte, so zum Beispiel „General American“, „Cockney“ (bekannt durch seine sehr eigenwillige Interpretation durch Lena Meyer-Landrut) aber auch karibische Varianten des Englischen, werden heute als vollkommen gleichberechtigt anerkannt. Dementsprechend hat sich auch der Englischunterricht für viele neue und frische Einflüsse des tatsächlichen Sprachgebrauchs geöffnet.

Im Folgenden finden sie links zu den o.g. Themen, sowie Tipps zum Lernen und ausgewählte Beispiele aus dem Englischunterricht der HGS. Dieser Bereich wird ständig erweitert.

Beschreibung des PET-Test von Cambridge

Vorläufige Version der Kerncurricula des Landes Hessen

Bundesweite Bildungsstandards der KMK

Englischhilfen

Aussprache:

Onlinewörterbuch zur Aussprache 

Wortschatz:

Häufige Wortverwechslungen, sog. „false friends“

Wörterbücher:

Deutsch-Englisches Wörterbuch im Stil eines Wikis

Longman’s DCE (Englisch-Englisch) in der Onlineversion

Idiomatisches Wörterbuch (Redewendungen und Sprachgebrauch)

Grammatik:

Grammatikseite mit zahlreichen Übungen

Test yourself in English grammar

Stil:

English grammar and style -> Homepage die verschiedene Aspekte des guten Sprachgebrauchs erläutert

Hörverstehen:

Homepage mit Übungsmöglichkeiten zum Hörverstehen in Englisch, geordnet nach Schwierigkeitsgrad