Prävention im Team (PiT)

PiT steht für Prävention im Team und ist ein Gewaltpräventionsprogramm des Landes Hessen für dessen Teilnahme sich die Heinrich-Grupe-Schule beworben hat und seit acht Jahren durchführt. Das Projekt und die Trainings werden von einem Team aus drei unterschiedlichen Professionen durchgeführt: Schule (Lehrer), Jugendhilfe (Schulsozialarbeit) und Polizei (Schutzmann vor Ort). Diese drei Professionen haben eine unterschiedliche Perspektive auf Jugendliche und Gewaltsituationen und können im Team mit ihren jeweiligen Möglichkeiten mit den Jugendlichen arbeiten. Im Einzelnen besteht das PiT-Team Grebenstein aus den Lehrern Samira Fromm und Stefan Englich, der Schulsozialarbeiterin Alina Hernandez-Rohde und dem SvO der PSt. Hofgeismar Polizeioberkommissarin Nicole Straka.
Ziel ist es, Jugendliche des 7. Jahrgangs zum Thema Gewalt zu sensibilisieren und sprachfähig zu machen. Unter dem Motto „Der Gewalt auszuweichen ist die Stärke!“ (Laotse) lernen die Jugendlichen in opferzentrierten Trainings, Sprachlosigkeit in Gewaltsituationen zu überwinden und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Sie entwickeln Strategien, um in Gewaltsituationen handlungsfähig zu bleiben.

PiT-Team: Lehrer Stefan Englich, Polizeioberkommissarin Nicole Straka, Schulsozialarbeiterin Alina Hernandez-Rohde und  Lehrerin Samira Fromm