Das Kollegium und das Mitarbeiter-Team der 
Heinrich-Grupe-Schule
wünschen Ihnen erholsame und 

Das Sekretariat ist in den Ferien an jedem Mittwoch in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Am 18.08.2025 starten wir in das neue Schuljahr 2025/26.

Die Einschulungsfeier für die neuen Schülerinnen und Schüler findet am 18.08.2025 um 10.00 Uhr in der Kulturhalle statt.

Kleine Tierwelten zu Gast in der Kulturpause

Nachdem sie am Anfang der Woche bereits erfolgreich einen Flohmarkt zugunsten eines wohltätigen Zwecks organisiert hatten, nutzten die Klassen G5a und G5b zum Ende des laufenden Schuljahres noch einmal die Gelegenheit zur Gestaltung einer Kulturpause. Hier präsentierten sie in Form eines Gallery-Walks die zuvor im Deutschunterricht entstandenen Tierkisten, die im Zusammenhang mit dem Unterrichtsthema „Bericht“ erschaffen wurden. Hierbei erhielten alle Lernenden die Aufgabe, ein Tier näher zu beschreiben und für die sich jeweils anschließende Präsentation im Klassenverband eine kleine Kiste oder Schuhkarton zu gestalten, die mit dem Tier in Verbindung steht. Typischerweise wurde hier z.B. der Lebensraum des Tieres kreativ nachgebaut.

Besonders beliebt war bei den Lernenden das Präsentieren der eigenen Haustiere, über die die Lernenden während des Gallery-Walks in der Kulturpause bereitwillig Auskunft gaben. Nicht selten wurden die Beschreibungen im Gespräch durch lustige Anekdoten oder kleine Erlebnisberichte ergänzt.

Insgesamt freuten sich die Lerngruppen spürbar über das Interesse an ihren Tieren und nicht wenigen merkte man an, dass sie die öffentliche Präsentation ihrer liebevoll gestalteten Tierkisten zurecht mit Stolz erfüllte…

04.07.2025 / WD

Feierliche Übergabe der DSD I – Diplome

Am heutigen Freitag werden nicht nur die Zeugnisse an unsere Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. 13 Schülerinnen und Schüler erhielten heute ihre Diplome des Deutschen Sprachdiploms (DSD I), Grund genug dies mit einer feierlichen Übergabe zu feiern. Schulleiterin Frau Boye-Griesel gratulierte den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit den beiden Lehrkräften Frau Scholle und Herrn Engelbrecht und verteilte die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler. Zudem bedankte sie sich auf diesem Weg über die gute Zusammenarbeit und die gute Durchführung des diesjährigen Durchgangs bei den beiden Kolleginnen und Kollegen.

Von den insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler haben sechs das Zielniveau B1, weitere sechs das Niveau A2 und ein Schüler das Niveau A1 erreicht.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich auf diesem Weg!

Auf dem Foto fehlen die Schüler Yaroslav Baranov, Hussam Al Suleiman sowie Abdulhanan Omar Aljasem.

Erstes Fußball-Turnier im Jahrgang 7

Bei tropischen Temperaturen lieferten sich die Klassen des Jahrgangs 7 im wahrsten Sinne des Wortes hitzige Duelle, die jedoch insgesamt sehr fair geführt wurden. In einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld begann das Turnier gegen 8.45 Uhr im Modus jeder gegen jeden, sodass jedes Team vier Spiele absolvierte. In den 10-minütigen Partien merkte man den aktiven die Strapazen kaum an und alle gaben ihr Bestes.

           

Zwischenzeitlich sah es aus, als würde es zwei Gewinner geben. Am Ende setzte sich das gemischte Team der Klassen H7a und H7b jedoch aufgrund des besseren Torverhältnisses verdient im direkten Vergleich gegen die G7a durch.

         

Das Siegerteam der H7a & H7b                                     Die Zweitplatzierten der G7a

Aufgrund der hohen Temperaturen war es eine gute Entscheidung nach der Siegerehrung das Grebensteiner Schwimmbad aufzusuchen, wo sich alle Beteiligten eine Erfrischung wahrlich verdienten.

           

Neben den Aktiven und ihren Klassen, die zu einer gelungenen Premiere des Fußballturniers beitrugen, gilt ein besonderer Dank den Schiedsrichtern Kalle Eisenhuth, Mattis Wollert und Mico Sharbaji, die ihren Job wirklich gut meisterten. Zudem natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die ehemaligen Schulsanitäter Florian Müller und Janik Flohr (er pfiff sogar noch ein Spiel), die nun im Namen des DRK Vellmar freiwillig vor Ort waren, um zur Stelle zu sein, wenn es nötig war.

Der neue HGS-Podcast: AK 2025

Liebe Podcast-Fans,

unseren letzten Podcast dieses Schuljahres möchten wir gerne den Abschlussklassen 2025 der Heinrich-Grupe Schule widmen.

Die Podcast-AG war für Euch auf der Schulentlassfeier und wir haben in unsere AG auch einzelne Schüler des Abschlussjahrgangs eingeladen und zu ihrer Zeit an der HGS interviewt.

Dabei ist deutlich geworden, dass die gemeinsame Zeit an der HGS sie alle immer miteinander verbinden wird, so unterschiedlich die nun gewählten Wege auch sein mögen.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unseres letzten Podcasts für das Schuljahr 2024/2025. Wir freuen uns auf neue Gäste und interessante Gespräche im nächsten Schuljahr!

 

Eure Podcast-AG

Abgänger 2025 – Verabschiedung mit Kahoot und Quiz-Shows

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“, mit diesem Hesse Zitat begrüßte die Schulleiterin Martina Boy-Griesel alle, die an diesem Abend in die gut gefüllte Kulturhalle gekommen waren, um sich von ihrer Schule, den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulgemeinde zu verabschieden. Für die 67 Real- und die 29 Haupt-Schülerinnen und Schüler war es nun wirklich der letzte Abend an der HGS und ab dem nächsten Tag wird alles anders sein. Für die 32 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten heißt es noch eine Woche die HGS-Schulbank drücken und dann kommt das Neue.

Abgänger 2025 – Verabschiedung mit Kahoot und Quiz-Shows weiterlesen

Jahrgang G5 unterstützt Brunnenbau in Afrika

”Excuse me, how much is that book?“ – “Oh, it’s just € 1,50!” – “Cool, that’s a great bargain!”

Zum Start in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien konnte auf dem Flur der benachbarten Klassenräume der G5a und G5b ein geschäftiges Treiben und intensives Feilschen beobachtet werden. Im Englischunterricht hatten sich beide Klassen in der vergangenen Woche mit typischen Redewendungen zum Thema „Kaufen und Verkaufen“ beschäftigt. Inspiriert von einer Geschichte im Englischlehrwerk reifte sodann schnell der Entschluss, einen kleinen klassenübergreifenden Flohmarkt zu organisieren, auf dem die Lernenden nicht mehr benötigtes Spielzeug, Bücher oder eigene Kunst- und Handwerkserzeugnisse verkaufen konnten. Auf Vorschlag der beiden Englischlehrkräfte sollte die Hälfte des individuell erzielten Erlöses im Nachhinein für einen wohltätigen Zweck gespendet werden, die restlichen Einnahmen verblieben hingegen bei den Lernenden.

Am Ende der Veranstaltung zeigten sich die beiden Englischlehrkräfte der Klassen – Claudia Dehne und Dirk Weidmann – erfreut darüber, dass mit dieser Aktion gut € 110,00 als Spendensumme erzielt wurden. Diese wird mit Zustimmung der beiden Klassen an das Projekt „WASH“ der „well:fair“-Stiftung des Fußballers Neven Subotic gespendet. Die Stiftung unterstützt damit den Bau von Wasserbrunnen in Afrika und ermöglicht damit vielen Menschen den ortsnahen und dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser. Welch große Bedeutung diesem Stiftungsanliegen zukommt, konnten alle am Flohmarkt Beteiligten bei den aktuell sommerlich-warmen Temperaturen schnell nachvollziehen…

01.07.2025 / WD