Meet & Greet für interessierte Eltern am 21.02.2025

Am Freitag, den 21.02.2025 um 15:00 Uhr bieten wir interessierten Erziehungsberechtigten von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4 die Gelegenheit, in unserer Mensa mit der Schulleitung der Heinrich-Grupe-Schule über unsere Konzepte und eine mögliche Einschulung ins Gespräch zu kommen.

Nehmen Sie dieses Angebot gerne wahr, wenn Sie zum diesjährigen Tag der offenen Tür am 23.11.2024 nicht kommen konnten, oder wenn Sie noch weiterführende Fragen haben. Auch für einen Schulrundgang mit Ihnen und Ihren Kindern wird an diesem Freitag Gelegenheit sein.

Thematische Kulturpausen gestartet

Am Montag, d. 02.12.2024 war es endlich wieder so weit: In der zweiten großen Pause versammelten sich knapp 70 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zur ersten „Kulturpause“ dieses Schuljahres in der Neuen Aula. Erstmalig wurde hier zu dem im Voraus festgelegten Oberthema „Antarktis“ das Format einer themengebundenen Kulturpause erprobt. Dies bedeutet, dass die Schulgemeinde aus Anlass des weltweiten „Antarktis-Tages“ eingeladen war, sich mit dem südlichsten aller Kontinente zu beschäftigen und Vorschläge für entsprechende Kurzbeiträge einzureichen.

Dankend angenommen wurde diese Idee u.a. von der Klasse F5c und ihrer Lehrerin Fr. Mühlbrodt, die sich im Rahmen eines fächerverbindenden Unterrichts intensiv mit der Antarktis beschäftigt hatte. In den vergangenen Wochen erarbeitete die Klasse einen gut 10minütigen Erklärfilm, bei dem sie ihr Wissen aus den Fächern Geographie und NaWi einfließen ließ. Eindrucksvoll gelang es der Klasse mit ihrem Videobeitrag, die Einzigartigkeit dieses Kontinents und seine Bedeutung für das weltweite Klima herauszustellen. Nicht ausgelassen wurden dabei auch kritische Anmerkungen zur zunehmenden Verschmutzung der Antarktis durch (Mikro-)Plastik sowie zum merklich stattfindenden Klimawandel, denn der hiermit einhergehende Temperaturanstieg der letzten Jahre hat weitreichende Folgen für die Eisdecke, die Wassertemperatur und den Meeresspiegel.

Zum Abschluss der Kulturpause ließ Frederik Weidmann (G7b) die Anwesenden mit seiner Interpretation von Ludovico Einaudis „Elegy for the Arctic“ noch einmal aufhorchen. Um auf den kritischen Zustand der Polargebiete aufmerksam zu machen, kooperierte die Naturschutzorganisation Greenpeace im Jahr 2016 mit dem bekannten italienischen Pianisten Ludovico Einaudi, der zu diesem Zweck ein Stück komponierte, das im Juni 2016 in der Arktis uraufgeführt wurde. Hierzu ließ sich Einaudi medienwirksam auf einer künstlichen Eisscholle durch das Eismeer treiben. Während seines Klavierspiels ist im Hintergrund immer wieder sicht- und hörbar, wie – bedingt durch die vergleichsweise hohen Temperaturen – mehrfach große Eisstücke aus der massiven Eismasse herausbrechen und tosend ins Meer stürzen, sodass die Zuhörerinnen und Zuhörer unfreiwillig Zeugen des Zerfalls der Polarregionen werden.

Zum Ende dieser Kulturpause blieb bei allen Anwesenden die Erkenntnis, dass es sich lohnt, sich für den Erhalt der Polargebiete einzusetzen und durch das eigene bewusste Handeln einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich der globale Klimawandel nicht ungebremst fortsetzt.

04.12.2024 / WD

HGS-Lesung: Jakob Springfeld „UNTER NAZIS. JUNG, OSTDEUTSCH, GEGEN RECHTS“

Gespannte Stille herrschte unter den 120 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10, als der 22-jährige Jakob Springfeld vom Aufwachsen im sächsischen Zwickau erzählte.

„Ich habe eine unbeschwerte Kindheit mit Fußball und Trompete spielen erlebt, eigentlich in einer „Blase“ gelebt, ohne zu wissen, was in unserer Stadt über Jahre passiert war“.  Erst nach und nach habe er erfahren, was es mit dem NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) in der 90.000 -Einwohnerstadt Zwickau auf sich hatte. Die NSU-Terroristen haben jahrelang unter den Zwickauern gelebt, sogar im selben Haus einer vietnamesischen Klassenkameradin. Die Zwickauer Sparkasse, die die NSU-Terroristen überfallen hatten, lieferte das Geld für weitere Morde. Eine drastische und bedrohliche Schilderung am Beginn der Veranstaltung, aber eine wichtige.

Jakob Springfeld begründet sein Engagement gegen rechts, gegen Hass und Gewalt und für den Einsatz für Toleranz, Antisemitismus und Demokratie mit der ehrenamtlichen Arbeit seines Vaters. Er war 2015 in der Flüchtlingshilfe tätig und hier lernte Jakob Mustafa kennen. Die beiden Jungen wurden Freunde und der damals knapp dreizehnjährige Jakob erfuhr von den Dimensionen einer Flucht und vom Ankommen in einem neuen Land. Mustafas traumatische Erlebnisse von Gewalt, Verlust, Ängsten und Ausgrenzungen endeten nicht in Deutschland. Das alles setzte sich in Zwickau fort, was Jakob so nicht hinnehmen konnte und wollte. Hier begann sein Engagement.

2020 schrieb er dann gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich das vorliegende Buch „UNTER NAZIS“. Es ist Jakobs ausführliche Lebensgeschichte, die von persönlichen Erlebnissen in Zwickau und in seinem Studienort Halle erzählt. Springfeld lenkt dabei den Blick auf Ereignisse der 90er Jahre, den rechten Terror des NSU und die aktuelle Entwicklung rund um die AFD.

Immer wieder unterbricht Springfeld seine Lesung und erzählt direkt seine Sicht der Dinge. Er will Menschen treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen, die „stillen“ Dulder aufrufen, sich zu engagieren. Springfeld weiß, dass er keinen radikalen Rechten „umdrehen“ kann, aber die vielen, die wissen, dass die Demokratie immer noch die beste Form des Regierens und Zusammenlebens ist, die will er mit seinem Buch wachrütteln und mit seinen Vorträgen zum Engagement gegen die Anfänge von Rassismus und Ausgrenzung aufrufen. Alle haben eine Verantwortung, ihre Stimme zu erheben. Er führt aus, dass die Anfänge von Ausgrenzung oft nicht wahrgenommen werden. Alles beginne ganz still und leise. Oft denke man, bei uns doch nicht. Das alles sei ganz weit weg. Aber Rassismus und Ausgrenzung beginne bereits mit „lustigen“ Sprüchen im Klassenzimmer, die beim genauen Hinhören massiv ausgrenzend seien. Hier fordert Springfeld alle Schülerinnen, Schüler als auch Lehrende auf, wachsam zu sein und früh anzufangen, etwas dagegen zu tun und somit mutig zu sein.

Jakob Springfeld las und berichtete gut eine Stunde. Anschließend kam er mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Die Frage, ob er Angst habe, bejahte er ohne Zögern. Fast täglich bekomme er Hassnachrichten und das Bedrängen von rechten Gruppen gehöre zu seinem Alltag. Eingebettet zu sein, in die große Gruppe von Mitstreitern und Freunden, ließe ihn das alles aushalten. Zudem wies er auf den VBRG (Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt) hin. Dorthin können sich Betroffene wenden, um beraten und geschützt zu werden.

Dass Rechtsradikalismus ein gesamteuropäisches Problem sei, sieht auch Springfeld. Er schlägt vor, dass man sich hier auf seinen Bereich und in unserem Fall auf die Schule konzentrieren müsse. Er spricht u.a. von Projekten zu entsprechenden Themen, von Diskussionsrunden, von Informationen zu Flucht und Vertreibung. So hätten sie es auch damals in seiner Schulzeit getan.

Eine Schülerin wundert sich, dass trotz Informationen über deren „Gesinnung“ viele Menschen die AFD wählten. Der Politikstudent Springfeld weist hier auf die „einfachen“ Antworten und Lösungen hin, die diese Partei anbietet. Einfache, unkomplizierte Antworten seien in dieser momentan aus großen Unsicherheiten bestehenden Welt beliebt. Er fordert deshalb alle auf, sich genau zu informieren und einfache Lösungen unbedingt zu hinterfragen.

Am Ende der zweistündigen Veranstaltung gab es viel Applaus und ca. 20 Schülerinnen und Schüler suchten noch das direkte Gespräch mit Jakob Springfeld. Vertieft werden kann die Thematik nun zum noch mit einer Reihe an Büchern zum Thema, welche die Schülerbücherei auf einem themenbezogenen Büchertisch zusammengestellt hat.

Insgesamt war die Lesung eine wichtige Auftaktveranstaltung im Rahmen des Konzeptes „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. Gymnasialleiter Dirk Weidmann sagen wir an dieser Stelle „DANKE“: Er holte Jakob Springfeld zur Lesung an die HGS.

RHB

Tischtennisteam der HGS verpasst nur knapp das Landesfinale!

Am 27.11.24 traten wir mit sieben motivierten Spielern in der Wettkampfklasse U18 (ehemals WK2) in der Sporthalle Kassel-Harleshausen an, um uns – hoffentlich – fürs Landesfinale in Frankfurt zu qualifizieren.

Trotz 20-minütiger Verspätung (ein Güterzug kam laut Lokomotivführer einen Berg nicht hinauf !? – interessante Erklärung …) begannen wir die Gruppenphase mit einem souveränen 8:1 Erfolg gegen die Schule aus Schenklengsfeld.

Im zweiten Gruppenspiel folgte eine ernüchternde 0:9 „Klatsche“ gegen die RMS aus Fulda, wobei man erwähnen muss, das diese Schule in den letzten beiden Jahren beim Bundesentscheid in Berlin als Sieger von den Tischen gegangen ist!

Trotzdem waren wir fürs Halbfinale qualifiziert und trafen dort auf die Schule aus Eiterfeld.

Nach der Gruppenphase wurde nur bis zum 5. Punkt gespielt, und es gab leider eine durch aus vermeidbare 2:5 Niederlage, da alle knappen Matches gegen uns liefen :-(.

Somit spielten wir im „kleinen Finale“ um den 3. Platz gegen die WLS Wolfhagen, den wir uns dann mit einem ebenfalls 5:2 Erfolg sichern konnten.

Ein Lob und Dank an den Ausrichter, der alles sehr gut organisierte sowie an das TT-Team der HGS, das dem Betreuer die Arbeit sehr angenehm machte und sich für die Zukunft empfahl 🙂 …

500 neue Bäume können am Schäferberg wachsen

Durchgefroren, verdreckt, trotzdem fröhlich und vor allem stolz waren die
Mädchen und Jungen der Klassen H7 an einem außerschulischen Unterrichtstag
in der 2. Novemberhälfte.

                 

Immerhin konnten sie eine besondere Bilanz vorweisen: Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Sascha Lackner, Andreas Köbler, Eva Thiemann-Göring und Susann Adam hatten sie 500 Bäume im Wald am Schäferberg Espenau gepflanzt. Revierförster Florian Horst begleitete die Klassen, gab ihnen einen Überblick über das Ökosystem Wald, das Alter der Bäume am Schäferberg, über Baumkrankheiten und Aufgaben eines Försters.

Nach einer kurzen Einweisung verteilten sich die Siebtklässler im Gelände, um
gemeinsam mit ihren Lehrkräften junge Weißtannen und Spitzahorne an vorher
gekennzeichneten Flächen einzupflanzen. Obwohl es galt, die vielen Setzlinge
gewissenhaft einzupflanzen, war die Aufgabe bei Temperaturen knapp über
dem Gefrierpunkt relativ zügig erledigt. Dieser Praxistag ergänzte die Eindrücke
der „Waldausstellung“ im Naturkundemuseum Kassel, die die Grebensteiner im
Sommer besucht hatten. Für Lehrer Sascha Lackner, der den Pflanztag mit
Förster Horst vorbereitet hatte, steht fest, dass es noch eine weitere Aktion
geben soll: „Im Frühjahr werden wir wieder in den Wald gehen und uns mit
dessen Zustand auseinandersetzen.“
Florian Horst war über die tatkräftige Unterstützung so erfreut, dass er sich mit
einem Zuschuss für die Klassenkassen bedankte.
                                                                                                                                                                       Susann Adam

Es weihnachtet!

Die Tanz-AG von Jorge Parra wünscht der Schulgemeinde der HGS eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

video
play-sharp-fill

Tag der offenen Tür 2024 – HGS-Konzept überzeugt

Ein zarter Waffelduft lag in der Luft, als die ca. 60 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern die Mensa zum Tag der offenen Tür betraten. Schulleiterin Martina Boye-Griesel begrüßte alle Anwesenden herzlich.

Dirk Weidmann und Jonathan Kunz erklärten das exakt geplante Programm und so ging es zügig mit Hilfe der HGS-Schülerpaten für die Viertklässler in die vorbereiteten Unterrichtsbeispiele. Schließlich sollten und wollten sie neue Fächer und die dazugehörenden Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen. Die Eltern führte das erweitere Schulleitungsteam durch die Schule und anschließend zu einem Infovortag, in dem die konzeptionelle Ausrichtung der HGS vorgestellt wurde. Neben den Lehrerinnen und Lehrern standen auch die SV, die Schulsozialarbeit und das Bibliotheksteam mit Michaela Wyss und den Schülerinnen Viktoria Pape, Anne Wyss und Ruby Hofmann aus der G10a allen Besuchern für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Im Hintergrund arbeiteten das Technik-Team, die Mensa-Damen, die Schulsanitäter und die beiden Hausmeister.

 

Nach prallgefüllten 2,5 Stunden Programm trafen sich alle Besucher wieder in der Mensa, um mit einer Waffel oder einem Grillwürstchen diesen Vormittag genussvoll zu beenden.

Gefragt nach den spannendsten Unterrichtsbeispielen, kamen die Antworten der Viertklässler schnell. Chemie sei toll, denn hier waren alle Detektive. Im Musikunterricht durften die Viertklässler erste Versuche am Keyboard ausprobieren. Das begeisterte und schließlich Biologie, wo eine Achat-Schnecke im Zentrum der Aufmerksamkeit stand.

Bei den Eltern überzeugte die Vielfalt der Zusatz-Angebote und hier besonders die LZ, die AG´s und die Schwerpunktangebote. „Die Kinder werden gut abgeholt, individuell gefördert“ und er erlebe hier ein Wohlfühlen, was für sein Kind sehr wichtig sei, äußerte ein Vater. Dass Kinder ihre individuellen Stärken ausleben könnten, war einer Mutter ein wichtiger Aspekt. Der Einsatz der Ipads ab der Klasse 8 stand immer wieder im Mittelpunkt der Elterngespräche. Fast alle finden Digitalisierung in Schule sehr wichtig. Allerdings müsste das zur Entwicklung der Kinder passen und hier sei die Klasse 8 der richtige Zeitpunkt, so das abschließende Fazit.

Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, ein großes Dankeschön.

 

RHB

„WheelUP! Mobil“ besucht die HGS zum zweiten Mal

Seit zwei Jahren ist die Heinrich-Grupe-Schule im Besitz von 25 Scootern sowie Waveboards, die einen großen Anklang sowohl unter den Sportlehrer*innen als auch bei den Schüler*innen genießen.

Das Rollen und Gleiten, der Lebensweltbezug und die vielfältigen Angebote werden durch dieses Inhaltsfeld ermöglicht und bedeuten einen hohen Anreiz in und um die Sporthalle! Derzeit ist geplant, dass Angebot durch Balance Boards in Form eines kleinen Surfbretts und durch Longboards zu erweitern.

Um möglichst vielen Sportlehrer*innen die Nutzung zu ermöglichen, bot sich am Dienstag,

05. November 2024 erneut die Möglichkeit, an einer fortbildenden Ei

nführungsveranstaltung teilzunehmen. In diesem Rahmen erlernten die Lehrkräfte und die teilnehm

ende Klasse F5b die Grundtechniken des Rollerns und Waveboardens, das B

rems- und Fahrverhalten und bekam Einblicke in die Möglichkeiten, die das Rollern und Boarden bieten.

Aufgrund der guten Erfahrungen rund um den Tag des Sports im Jahr 2022 und während der ersten Anmietung des „WheelUp! Trailers“ wurde die Fortbidlung mit einer erneuten Ausleihe des „WheelUp! Mobils“ verbunden. Das Mobil beinhaltet diverse rollende Sportgeräte, die bis zum 19. November 2024 genutzt werden können. Neben den Scootern und Waveboards sind dies Inline Skates, Longboards, Skateboards und vieles mehr.

Aktuell wird das „WheelUp! Mobil“ im Sportunterricht eingesetzt und die Schüler*innen sind äußerst motiviert, die verschiedenen Geräte zu testen. Neben dem motorischen Anreiz sind es insbesondere die leuchtenden Augen der Jugendlichen, die durch ihre Reaktion zeigen, dass die Nutzung von Rollern und Ähnlichem eine hohe Eigenmotivation mit sich bringt. Im Anschluss an die Sportstunden gab es sogar Äußerungen, dass der Weihnachtswunsch geändert und sich Inline Skates gewünscht werden wollen – ein toller Moment, auch für uns Sportlehrer*innen!

Perspektivisch wird die HGS sehr davon profitieren, das Inhaltsfeld „Rollen, Fahren, Gleiten“ anbieten zu können und somit den Schüler*innen zu gewährleisten, weitere sportmotorische Erfahrungen im Sportunterricht erleben zu dürfen.

Schulradeln 2024

Für die einen ist das Fahrrad fahren erholsam, für die anderen ist es eine Zeitersparnis und wieder für andere ist es eine Alternative zur Eindämmung des Klimawandels.

Wie jedes Jahr wird das Schulradeln vom Landkreis Kassel beworben und unterstützt. Das Ziel ist es, auf Routennetze aufmerksam zu machen, das Fahrrad als schnelles, klimaneutrales Fortbewegungsmittel in den Fokus zu rücken und ein gemeinschaftliches Erleben zu gestalten.

Die Heinrich-Grupe-Schule nimmt seit sechs Jahren an diesem Wettbewerb teil. In den letzten Jahren wurde an der Entwicklung des Schülerradroutennetzes teilgenommen, neue Fahrradständer installiert und die Bedeutung des Radfahrens immer wieder thematisiert.

In diesem Jahr erradelte die Heinrich-Grupe-Schule im Zeitraum vom 09. bis 30. September 2024 insgesamt 3.703,00 Kilometer, die durch 62 gemeldete Teilnehmer*innen zurückgelegt wurden. Einen großen Anteil daran hatte Annalena Walter, die gemeinsam mit ihrer Familie 426,00 km zurücklegte. Dies wirkte sich auch auf ihre Klasse, die G6b aus, die als „radelstärkste“ Klasse insgesamt 1059,90 km fuhren. Wie in den vergangenen Jahren war auch in diesem Jahr Sportlehrer Sascha Lackner trotz kleiner Einschränkungen nicht zu bremsen und fuhr insgesamt 286,00 km.

Auch im kommenden Jahr wird die HGS wieder mitradeln und dafür sorgen, dass das Fahrradfahren als Alternative zum aufkommenden Trend der E-Roller oder dem Nutzen von Autos in Betracht gezogen wird.

Tag der Offenen Tür 2024

    Samstag, d. 23.11.2024

           10:00 – 13:00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 4,                                                                                 liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,

wir laden euch und Sie herzlich ein, die Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein am

Samstag, d. 23.11.2024 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr

im Rahmen des diesjährigen Tages der offenen Tür genauer kennenzulernen.

Da es ein festes Programm gibt, bitten wir um pünktliches Erscheinen um 10:00 Uhr in der Mensa der Schule. Die offizielle Einladung steht hier zum Download bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Boye-Griesel               Jonathan Kunz                     Dirk Weidmann                                              -Schulleiterin-                              -Förderstufenleiter-           -Gymnasialzweigleiter-