R8a pflanzt Bäume im Reinhardswald

Am 20.03.25 waren wir (Klasse R8a) mit Frau Fromm, im Reinhardswald zum Bäume pflanzen.

Wir haben uns morgens am Bahnhof in Grebenstein getroffen, von dort aus sind wir mit der RT nach Hofgeismar gefahren. In Hofgeismar sind wir dann in einen Bus umgestiegen und in den Reinhardswald gefahren. Dort angekommen haben wir die Försterin Anna und ihre beiden Hunde „Kleiner Muck“ und „Flora“ kennengelernt. Mit denen sind wir dann in den Wald gegangen. Dort haben wir eine kleine Vorstellungsrunde gemacht und erzählt, was wir persönlich mit dem Wald verbinden und wann wir das letzte Mal im Wald waren. Außerdem haben wir einen Grundriss eines Baumes mit einem Seil gelegt und von Anna erklärt bekommen, was ein Baum zum Überleben braucht. Dabei haben wir auch noch unterschiedliche Arten von Bäumen kennengelernt. Hiernach sind wir mit Anna an die Stelle im Wald gegangen, an der wir später die Bäume gepflanzt haben. Dort konnten wir erstmal eine Frühstückspause mit Brezeln und Apfelschorle machen. Die Frühstückspause wurde von den Förstern organisiert, die uns dann anschließend etwas über den Zustand des Waldes erzählt haben.

Nach der Pause hat Anna uns gezeigt, wie man einen Baum richtig einpflanzt. Nach der Erklärung sind wir in kleine Gruppen aufgeteilt worden. Wir haben eine Reihe zugeteilt bekommen, in der wir die Bäume einpflanzen sollten. An diesem Tag haben wir Roteichen gepflanzt, da uns der Förster erklärt hatte, dass diese sehr gut mit der Trockenheit umgehen können. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu langen Trockenperioden und für diese Zeiten wären die Roteichen besonders geeignet.

Später kamen dann auch noch die Bürgermeister von Hofgeismar, Trendelburg, Immenhausen und ein Vertreter des Bürgermeisters von Grebenstein sowie ein Reporter der HNA dazu.  Auch sie haben beim Pflanzen geholfen. Am Ende hat die HNA noch Fotos von uns gemacht. Dieses war am Freitag, den 21.03.25 mit einem Artikel in der HNA zu sehen.

Insgesamt haben wir 250 Bäume gepflanzt. Anschließend hat uns Anna mit den beiden Hunden zur Bushaltestelle gebracht.  Daraufhin sind wir wieder nach Grebenstein gefahren. Wir hatten einen sehr schönen Ausflug, der uns sehr gut gefallen hat. Das Pflanzen der Bäume hat uns auch großen Spaß bereitet.

Liv Kirchner & Leona von Juterczenka R8a