Pünktlich zum Frühlingsbeginn: Ein großer bunter Strauß an Darbietungen beim Frühlingskonzert

Kann eine Schulleitungssitzung einen Saal zum Kochen bringen, für Lachtränen sorgen und Begeisterungsstürme entfachen? Sie kann. Beim Frühlingskonzert der Heinrich-Grupe-Schule krönte dieser originelle Programmpunkt ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm. Nach einer Pause im letzten Jahr war das traditionelle Format Frühlingskonzert wieder auf seinen Stammplatz zurückgekehrt: Kurz vor den Osterferien in der Kulturhalle.
Neu war in diesem Jahr, dass es nicht nur am Donnerstagabend, sondern auch am Freitagvormittag je eine Vorführung gab. Beide Termine fanden regen Zuspruch.

Bis am Ende die Tanz AG von Jorge Parra in Zusammenarbeit mit der Theater AG von Hanne Schmidt die „Schulleitung“ mit Hits von ABBA mitreißend tagen ließ, erlebten die Anwesenden wie gewohnt eine bunte Vielfalt an Darbietungen. Dabei standen bewährte Programmpunkte neben Premieren. Über 100 Kinder aus Klassen der Jahrgänge 5 und 6 begrüßten die Anwesenden musikalisch und eröffneten mit ihrem Projektchor das Konzert. Zahlenmäßig ebenfalls groß präsentierten sich die Klassen G6b und G8a und zogen mit ihren Gospeldarbietungen „Amazing grace“ und „Oh, Happy Day“, begleitet von Musiklehrer Wilhelm Uebach, die Zuhörer in ihren Bann.

Gewohnt mitreißend waren die zahlreichen Tanz- und Turndarbietungen verschiedener Klassen und AG, ebenso die Auftritte der Schulband. Jedes der Ensembles überzeugte auf seine Weise, wobei auch solistisch immer wieder Höhepunkte zu sehen oder zu hören waren. So begeisterten unter anderem Benjamin Möckel am Schlagzeug beim Ärzte-Song „Waldspaziergang mit Folgen“ und Marie Schindewolf am Mikrophon beim Song „Beggin“ von Mäneskin.

Zahlreiche Auftritte hatte beim Programm die Klasse G6b, die beim Projektchor, bei den Gospelsongs, bei „Volkstanz meet Hip Hop“ und bei den „Divas“ auf der Bühne stand. Erarbeitet hatten die Schülerinnen und Schüler die tänzerischen Beiträge mit Lehrerin Frauke Lackner.
Neu war in diesem Jahr die Bühnendekoration, die von der Fachschaft Kunst beigesteuert worden war. Großen Anteil hatte hier vor allem Lehrerin Liubov Yakoviuk mit ihrer Kunst AG. Pünktlich zum Frühlingsanfang sorgten große Papierblumen am hinteren Vorhang für farbenfrohe Tupfer und ergänzten das bunte Programm ideal.

 

Für eine Überraschung sorgten zu Beginn der Pause drei Schülerinnen der Theater AG, die als „Sterntaler“ aus dem gleichnamigen Märchen verkleidet im Publikum kleine Papiersterne mit guten Wünschen verteilten.

Eine Premiere erlebten die Gäste am Donnerstag nach der Pause, denn da trat das Kooperationsensemble zum 1. Mal auf. Seit drei Jahren besteht das Orchester, dem Schülerinnen und Schüler von Heinrich-Grupe-Schule, Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar und Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar angehören und das von drei Lehrkräften der beteiligten Schulen geleitet wird. Mit einer Fassung von Tschaikowskys „Nussknacker“-Suite, Klängen aus dem „Phantom der Oper“ sowie von Coldplay stellten die jungen Musiker ihre Vielseitigkeit unter Beweis.

Hatten die zahlreichen Tanzbeiträge bereits ein hohes Niveau unter Beweis gestellt, so erfuhr das Konzert, das von den Schülern Nico Sharbaji und Mattis Wollert moderiert wurde, mit dem letzten Auftritt seinen Höhepunkt. Die jüngsten Tänzerinnen und Mitglieder der Theater-AG ließen nicht nur die „Schulleitung“ eine öffentliche Sitzung zur Planung eines Konzerts durchführen, sondern die 70er Jahre auferstehen, wenn sie zur Musik von ABBA über die Bühne fegten, am Ende sogar mit Cheftänzer Jorge Parra in Schlaghosen und Plateauschuhen. Damit dürfte das nächste Konzert gesichert sein.

 

Weitere Bilder in der Galerie:

 

Susann Adam