Gymnasialschulzweigleiter Dirk Weidmann begrüßte die anwesenden 5.-, 6.- und 7.- Klässler zu einer ganz besonderen Schulstunde: Es stand keine Mathematik, kein Deutsch oder Englisch auf dem Programm, sondern in der Neuen Aula saßen vor den 100 Schülerinnen und Schülern vier Musiker mit Streichinstrumenten. Jetzt ging es um klassische Musik – und die vier Streicher mit zwei Geigen, einem Cello und einer Bratsche waren das in der klassischen Musikszene national und international bekannte und bereits seit 40 Jahren existierende Vogler-Quartett.
Zu Beginn spielten die vier Musiker ein Stück von Erwin Schulhoff, das den Zuhörern ins Ohr ging, tiefe Töne, hektisch und magisch zugleich. Was ist ein Streichquartett? Was ist eigentlich Musik? Mit diesen Fragen kamen die sympathischen Herren mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.
Dass Musik sich im Laufe der Jahre veränderte, zeigten die vier an einem von Igor Strawinsky 1914 geschrieben Stück. Modern, schrill und am Anfang wenig melodisch. Alle Zuhörenden dürfen eigene Vorstellungen entwickeln – das war den vier Musikern wichtig. Die jungen Menschen waren gebannt vom Spiel des Quartetts und das Mozart-Stück zum Abschluss erhielt herzlichen und langen Applaus.
Einander zuhören und engagiert miteinander arbeiten, um gemeinsam an ein gestecktes Ziel zu kommen, das ist der Arbeitsalltag der vier Musiker. Das Vogler-Quartett ist seit 2007 zudem jedes Jahr im Rahmen der Nordhessischen Kindermusiktage in verschiedenen Schulen in Kassel und im Landkreis Kassel unterwegs, um Schülerinnen und Schüler für klassische Musik zu begeistern. In diesem Jahr begleiten sie in diesem Kontext die G7b bei einem Projekt zur US-amerikanischen Komponistin Florence Price. Getreu nach dem Motto: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ ist ihnen die Vermittlung dieser Idee an der HGS absolut gelungen.
RHB