Austauschfahrt 2025: Über Paris nach Pont-Aven

Vom 14. bis zum 21. März 2025 nahmen neun Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Grupe-Schule an der Austauschfahrt nach Pont-Aven, der Partnerstadt Hofgeismars, teil. Gemeinsam mit Gleichaltrigen der Gesamtschulen aus Bad Karlshafen und Hofgeismar lernten sie das Nachbarland näher kennen und sammelten wertvolle interkulturelle Erfahrungen.

Doch zuvor verbrachten die Jugendlichen zwei Tage in der aufregenden Metropole Paris. Dort bewunderten sie gleich am ersten Abend die beleuchtete Stadt vom Fuße der Sacre Cœur aus. Am Samstag führte sie ihr Weg an weiteren bekannten Wahrzeichen der Stadt vorbei: Notre Dame, Louvre, Champs Elysées, Arc de Triomphe… Gekrönt wurde der Tag jedoch durch den Besuch der zweiten Etage des Eiffelturmes. Von dort oben konnten sie die besondere Atmosphäre der faszinierenden Hauptstadt Frankreichs genießen.

Am Sonntag ging es schließlich weiter zu den « corres(pondants) » nach Pont Aven und Bannalec. Hier tauchten unsere Schülerinnen und Schüler direkt in den französischen Familienalltag ein. Bei gemeinsamen Aktivitäten, wie einem ersten Besuch am Meer, einem Spaziergang durch den Bois d’Amour und Gesellschaftsspielen, fanden die ersten Verständi-gungsversuche in der Fremdsprache statt.

Während die Schülerinnen und Schüler in Bannalec den Unterricht ihrer Austauschpartner am Montagmorgen kennen lernen durften, standen am Collège Penanroz Kennenlernspiele auf dem Programm.

Am Dienstag erkundeten die Jugendlichen Pont-Aven, indem sie eine Foto-Rallye machten. Hierbei erhielten die Deutschen französische und die Franzosen deutsche Arbeitsaufträge, was eine interkulturelle Zusammenarbeit unabdingbar machte. Beim anschließenden Besuch im Museum des Ortes konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Gemälden einiger wichtiger Künstler, wie z.B. Paul Gauguin, vertraut machen. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister im Rathaus von Pont-Aven amüsierten sich sowohl Schüler als auch die begleitenden Lehrkräfte nachmittags beim Erlernen typisch bretonischer Tänze.

Der Mittwoch stand zunächst im Zeichen des Sports: In den Sporthallen des Collège Jean Jaurrès konnte man sich mal so richtig nach Herzenslust austoben: Neben Boden- und Geräteturnen wurden Völkerball und Badminton gespielt.

Da mittwochnachmittags in Frankreich unterrichtsfrei ist, standen weitere Aktivitäten mit den Gastfamilien an, wie z.B. Eisessen, Strandspaziergänge, Fahrradtouren etc.

Nachdem wir am Donnerstag das malerische Städtchen Concarneau mit seiner Ville close und dem dortigen Fischereimuseum besichtigt hatten, wurden wir abends in Bannalec von den jeweiligen Schulleitern der beiden Collèges bei einem für die Region typischen Galette-Essen verabschiedet.

Glücklicherweise fiel der Abschied am Bahnhof nicht ganz so traurig aus, denn schließlich sieht man sich im Juni beim Gegenbesuch der neu gewonnenen Freunde in Deutschland wieder.

Abschließend darf festgehalten werden, dass sich die Kooperation mit der Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar in Sachen Austausch bewährt hat und gerne fortgesetzt wird.

Carmen Asmus

 

https://www.letelegramme.fr/finistere/pont-aven-29930/une-delegation-de-collegiens-allemands-dhofgeismar-recue-a-la-mairie-de-pont-aven-6782213.php