Besuch bei Ferrari Eberlein

Zukunftstag zum Beruf des KFZ-Mechatroniker

Am 29.03.2025 hatten sechs Schüler der Heinrich-Grupe-Schule die Möglichkeit an einem exklusiven Zukunftstag bei der Firma Ferrari Eberlein in Kassel teilzunehmen.

An diesem Tag wurden von 1000 bis 1600 Uhr in drei verschiedenen Workshops, Einblicke in die Aufgabenfelder eines KFZ-Mechatronikers geboten. Dabei ging es unter anderem um die Arbeit in der Werkstatt, den Aufbau von Motoren, Zündkerzenwechsel, Reifen und Ventile tauschen und vieles mehr.

Zudem lernten die Schüler die Welt von Ferrari kennen. Eine Welt in der es nicht nur darum geht, ein Fahrzeug zu warten oder Instand zu setzen. Nein, es geht darum, diese automobilen Schönheiten in ihrem ganzen Glanz und Strahlkraft zu erhalten. Zu spüren, welche Leidenschaft in der Entwicklung, Produktion und in der Pflege der Fahrzeuge steckt. Eine enge Bindung zwischen den Kunden, den Fahrzeugen und den Mechaniker aufzubauen und zu pflegen. Dem Kunden, nach jedem Werkstattaufenthalt, das perfekte Fahrerlebnis zu bieten. Sodass er spürt, nicht einfach nur ein Auto zu fahren, sondern einen Ferrari.

Diesen Eindruck bekamen die Schüler bereits beim Eintreten durch die rote Tür. Alle wurden herzlich empfangen und in Gruppen eingeteilt. Nach einer Begrüßung durch den Eigentümer der Firma Eberlein, Herrn Peter Enders, durchliefen die Schüler jeweils einen Workshop zum Modellbau, zu Werkstatt und Technik und sowie zur Geschichte der Firma Eberlein und der Marke Ferrari.

Damit alle auch gestärkt in den Tag starten konnten, wurde ein reichhaltiges italienisches Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten aufgebaut. Auch an die Mittagsverpflegung wurde gedacht und für ein italienisches Lebensgefühl durfte eine Pasta natürlich nicht fehlen.

Nachdem die Schüler eine Menge über die Marke Ferrari, die Firma Eberlein, über die Technik und Geschichte erlebt und gelernt haben, gab es am Ende noch ein Quiz, bei dem Timo Möbus (R8b) den 1. Platz belegte und eine exklusive Fahrt in einem Ferrari gewann.

Den 2. Platz belegte mit Finn Reich (R9b) ebenfalls ein Schüler der Heinrich-Grupe-Schule.

Am Ende eines aufregenden und ereignisreichen Tages, mit vielen unvergesslichen Momenten, wurde zur Krönung der Motor eines Ferrari gestartet. Ein Ferrari Motor ist nicht nur ein Motor, sondern ein Kunstwerk aus Leidenschaft, Perfektion und Leistung … und sein Klang kommt einer Symphonie gleich.

Mit diesen Klängen im Ohr ging es wieder auf die Heimreise. An diesen Tag werden die Schüler noch lange zurückdenken und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr beim Zukunftstag von Ferrari Eberlein.

Sascha Thiele