Alle Beiträge von

Streik am Montag, 27.03.2023

Die Schulbusse sind am Montag, den 27.03.2023, nicht vom Streik im Öffentlichen Personennahverkehr betroffen.

Der Transfer der Schüler*innen ist am Montag somit, laut Aussage der Busgesellschaft, gesichert.

Im Bezug auf die Regio-Tram kann es zu Komplikationen kommen, dies ist der Homepage des NVV zu entnehmen.

 

Zwei Klassen unterstützen ein Forschungsprojekt

In Kooperation mit dem Stadtmuseum Hofgeismar und der dortigen pädagogischen Leiterin, Frau Julia Drinnenberg, haben die Klassen H 9 und R 9b die Gräber des jüdischen Friedhofs in Grebenstein vermessen.

Frau Drinnenberg stellte Anfang des Schuljahres eine Anfrage an die Schulleitung und stellte ihr Anliegen dar. Die beiden Lehrkräfte Anna Meise (Klassenleitung H9) und Andreas Salomon (GL-Lehrer R9b) waren sofort interessiert und besprachen dies mit ihren Klassen.

Als Vorbereitung besuchten beide Klassen gemeinsam die jüdische Abteilung des Stadtmuseums Hofgeismar und erhielten dort eine Führung durch die Ausstellung. Außerdem erkundeten die Klassen im Rahmen von Unterrichtsgängen die Stolpersteine in Grebenstein und erfuhren einiges über jüdisches Leben in Grebenstein sowie die Schicksale zu Rahmen der nationalsozialistischen Verfolgung. Im Rahmen der Novemberpogrome 1938 wurde auch der Friedhof verwüstet und Grabsteine zerstört.

Am 14. und 15.03.2023 startete die Erkundung des jüdischen Friedhofs in Grebenstein.

Die Klassen trafen sich morgens am Burgberg und waren mit Zollstöcken, Maßbändern sowie Klemmbrettern ausgestattet. In Zweiergruppen wurden die Grabsteine vermessen, Inschriften abgeschrieben und das Ganze wurde mit Skizzen versehen verschriftlicht.

Das Ziel des Projekt soll sein, dass Nachfahren der in Grebenstein begrabenen Personen nachvollziehen können, wo ihr Angehörigen beerdigt sind. Das Land Hessen hat sich die Aufgabe erstellt für jeden jüdischen Friedhof in Hessen ein Handbuch zu erstellen, das unter www.Lagis-Hessen.de abrufbar sein soll.

Zusätzlich gab es ein Lernen an Stationen zum Thema Tod und Beerdigung im Judentum und jede/r Schüler*in konnte ihr/sein Geburtstag im jüdischen Kalender errechnen.

Am Ende des ersten Tages konnte ein abgebrochener Grabstein seinem ursprünglichen Grab zugewiesen und wieder dort platziert werden.

Die beiden Klassen hatten an ihren jeweiligen Projekttagen viel Freude und konnten praktisch mit allen Sinnen an einem religiösen Ort historisch arbeiten.

Schulentlassfeier am 09.07.2021

Am Freitag, den 09.07.2021, finden die diesjährigen Schulentlassfeiern der Abschlussklassen statt.

Aufgrund der immer noch andauernden pandemischen Bedingungen müssen wir wieder von unser geliebten Schultradition abweichen.

Um 15 Uhr verabschieden wir unsere 10. Klassen des Gymnasialzweiges.

Um 17 Uhr verabschieden wir die 9. Klasse des Hauptschulzweiges und die 10. Klassen des Realschulzweiges.

Wir bitten Folgendes zu beachten:

Jeder Schüler/jede Schüler darf zwei Begleitpersonen mitbringen, die, wenn möglich, über einen negativen Coronanachweis verfügen. Im Anschluss an die jweiligen Veranstaltungen werden auf dem Schulhof Getränke sowie Bratwurst angeboten.

R 10 a / b besuchen die Gedenkstätte Breitenau

In ihrer letzten „richtigen“ Schulwoche haben die beiden Abschlussklassen R 10 a und R 10 b gemeinsam mit ihren GL-Lehrern, Andreas Salomon und Jörg Thiel, die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen besucht. In den letzten Jahren besuchten die Abschlussklassen regelmäßig die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar, aber dies war dieses Jahr pandemiebedingt nicht möglich. Daher beschlossen die Klassen, die Gedenkstätte Breitenau aufzusuchen, um zu erleben, was sich im Rahmen der nationalsozialistischen Herrschaft vor den Toren Kassels abspielte.

In mitten der Gemeinde Guxhagen wurde u.a. die Klosterkirche Breitenau in den 1930er Jahren als eines der frühen Konzentrationslager und später als Arbeitslager benutzt. Leider regnete es während der  gesamten Führung, die größtenteils im Freien stattfand. Dennoch erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck es außerschulischen Lernortes dieser historischen Epoche.

Neue Termine der Abschlussprüfungen

Aufgrund der aktuellen Situation sind die Termine für die zentralen Abschlussprüfungen im Hauptschulzweig sowie im Realschulzweig verschoben worden.

Datum Hauptschule Realschule
07.06.2021 Mathematik Deutsch
09.06.2021 Deutsch Englisch
11.06.2021 Englisch Mathematik

Termine der Nachprüfung

Datum Hauptschule Realschule
21.06.2021 Mathematik Deutsch
22.06.2021 Deutsch Englisch
23.06.2021 Englisch Mathematik