Kurz vor den Osterferien fungierten erneut zwei Kulturpausen als Zuschauermagnete: Am Dienstagmittag wurde der Schulhof vor der Mensa bei strahlendem Sonnenschein zur Bühne, als in einer schulübergreifenden Kulturpause die Tanz-AG der benachbarten Burgbergschule ihren ersten Auftritt des Tages hatte.
Die AG unter Leitung von BBS-Lehrerin Laura Schallert ist seit ihrem Debut-Auftritt kurz vor den Weihnachtsferien noch einmal deutlich angewachsen, und so erfreuten dieses Mal ca. 30 Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ausdrucksstark die ca. 200 Zuschauerinnen und Zuschauer beider Schulen.
Groß war danach auch die Freude über die Darbietung der Klasse G6b, die sich bereit erklärt hatte, ihren vielgefeierten Auftritt vom Frühlingsfest unter freiem Himmel zu wiederholen. Mit spektakulären Soloeinlagen und Figuren überzeugte die Klasse – betreut von ihrer Sportlehrerin Frauke Lackner – mit viel Zwischenapplaus auch dieses Mal auf ganzer Linie, lautstark angefeuert von den die Tanzfläche einrahmenden Schülerinnen und Schülern.
Zum Abschluss setzte noch einmal die Tanz-AG der Burgbergschule ein starkes Zeichen für das wichtige Thema Umweltschutz, indem sie lautstark zur Titelmusik des aktuellen Kinofilms „Die Schule der magischen Tiere 3“ tanzten. Der Soundtrack „Halt, das ist unser Wald!“ versteht sich als Plädoyer für einen bewussten Umgang mit dem Lebensraum Wald und möchte für den Schutz der Natur sensibilisieren – Themen, die beiden Schulen am Herzen liegen.
Bereits einen Tag später luden die Teilnehmenden des Schwerpunktbandes Musik der Jahrgangsstufe 5 sowie die Klasse F5b zu einer weiteren Kulturpause in die Alte Aula ein. Unter dem Titel „Rockig Richtung Ostern“ zeigten beide Gruppen unter der Leitung von Musiklehrer Jonathan Kunz, was sie in den zurückliegenden Wochen in ihrem jeweiligen Unterricht erarbeitet hatten.
![]() |
![]() |
Die gut 80 Gäste – darunter erfreulicherweise auch einige Eltern – wurden dabei insbesondere auch von engagierten Sängerinnen und Sängern überrascht, die zukünftig vielleicht auch einmal den Weg in die schuleigene Band finden könnten.
![]() |
![]() |
Aktuell trugen beide Ensembles mit ihren Darbietungen jedoch vor allem dazu bei, dass alle Anwesenden nach dieser Kulturpause gut gelaunt (und manchmal auch Melodien der aufgeführten Stücke summend!) in den Unterricht zurückkehrten.
An dieser Stelle danken wir noch einmal allen Aktiven für ihr Engagement im Rahmen der beiden Kulturpausen: Ihr habt unseren Schulalltag in jedem Fall bereichert und uns sehr schöne Momente geschenkt! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Osterferien…
WD