Während der gesamte 7. Jahrgang und weitere freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 der Heinrich-Grupe-Schule am Donnerstag, den 03. April 2025 Eindrücke in selbst ausgewählten Betrieben sammeln konnten, bot die Schule allen anderen ein vielfältiges Angebot am diesjährigen Zukunftstag. Auch in diesem Jahr wurden wieder Workshops im Innen- und Außenbereich und Exkursionen außerhalb der Schule angeboten.
Zu den Tagesangeboten zählte beispielsweise die Arbeit im Schulgarten mit Herrn Göring, wo tatkräftig aufgeräumt und umstrukturiert wurde, um den Schulgarten perspektivisch wieder für verschiedene Schulevents und Fächer nutzbar zu machen.
Im Angebot „Work-Life-Balance“ von Frau Mühlbrodt und Frau Hirdes-Bettenhäuser konnten die Schülerinnen und Schüler Entspannungsmethoden und ein Achtsamkeitstraining kennenlernen.
Frau Scholle, Frau Kant und Frau Yilmaz boten den Workshop „Vorstellungsgespräche & Bewerbungstraining“ an, in dem man verschiedene Bewerbungs- und Testverfahren erproben konnte und allgemeine Tipps für ein Bewerbungsgespräch erhalten hat.
Exkursionsangebote gab es bei Herrn Köbler (Berufe im Garten- und Landschaftsbau), bei Frau Asmus (Besuch der Uni-Bibliothek Kassel), bei Herrn Haag (Ausflug zu den Kelzer Teichen zum Thema Berufe im Umwelt- und Naturschutz) und bei Herrn Bikic und Frau Dehne, die unter dem Aspekt landwirtschaftlicher Berufe die Domäne Frankenhausen besuchten.
Eine ganz besondere Aktion wurde am Zukunftstag von der SV initiiert, wozu Mattis Wollert aus der Klasse G9b einen Bericht verfasst hat:
Am 03.04.2025 ist die SV der Heinrich-Grupe-Schule im Rahmen des Zukunftstags zu den Kleinen Riesen in Kassel gefahren, um die Spende zu überreichen. Das Geld wurde im Rahmen der Nikolaus-Verkaufsaktion gesammelt und Rewe Ehlert hat zusätzlich 200€ hinzugegeben. Somit kamen wir auf eine Summe von 741€. In Kassel angekommen wurden wir von der Öffentlichkeitsarbeiterin empfangen, welche uns im Anschluss erzählt hat, wie die Arbeit bei den Kleinen Riesen aussieht. Sie hat uns von Arbeitsweisen und Szenarien erzählt, die einem echt nah gehen. Sehr gut war es, dass sie auf unsere Fragen eingegangen ist und sie gut beantwortet hat. Am Ende des Tages sind wir mit viel Wissen über dieses Berufsfeld gegangen und es war ein interessanter und lehrreicher Besuch.
Mit einem durchweg positiven Feedback kann die Schulgemeinde auf einen gelungenen Zukunftstag zurückblicken.